20 Jahre Bahnreform – 20 Jahre verfehlte Bahnpolitik

Altkanzler Helmut Schmidt prägte die denkwürdige Aussage: „Deutschland kann sich immer nur eines von beiden leisten, entweder eine Bundeswehr oder eine Bundesbahn.“ Dass dies in seiner Logik nicht auf eine Demilitarisierung hinauslaufen sollte, war klar. Aber auch bis zur formellen Privatisierung der Bahn dauerte es noch einmal mehr als ein Jahrzehnt.

Tatsächlich war die Bundesbahn in den 1980er Jahren in einer Schieflage: Sie erwirtschaftete ein jährliches Defizit von etwa 1,5 Milliarden Euro, während sie nur noch einen geringen Marktanteil von 6 Prozent im Personen- und 20 Prozent im Güterverkehr hatte. Ihr Angebot wurde von der Mehrheit der Bevölkerung als nicht sonderlich attraktiv engeschätzt, der Straßenverkehr hatte ihr dank der massiven Straßen- und Autobahnbauprogramme bei gleichzeitigen Stilllegungen vieler Bahnstrecken in den Jahrzehnten davor längst den Rang abgelaufen.

1989 wurde daraufhin die Regierungskommission Bundesbahn ins Leben gerufen – ein Gremium überwiegend aus Aufsichtsratsmitgliedern in bahnfremden Branchen, während man darin Vertreter der Fahrgast- oder Umweltverbände vergeblich suchte. Im Laufe ihrer Arbeit musste die RKB auch noch die durch die Wiedervereinigung hinzugekommene Reichsbahn mit in ihre Analyse einbeziehen, die nach dem Wegfall der bahnfreundlichen DDR-Politik mit noch größeren Problemen zu kämpfen hatte als die Bundesbahn. Der Abschlussbericht der Kommission erschien 1991 und stellte genau eine Lösungsmöglichkeit für die Krise der Bahn dar: die Überführung der beiden deutschen Bahnen in die privatwirtschaftliche Organisationsform der Aktiengesellschaft und die Öffnung des Schienennetzes für einen Wettbewerb verschiedener Bahnunternehmen. Auch sollte die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr auf die Bundesländer übertragen werden, die diese Leistungen – finanziert durch die Regionalisierungsmittel des Bundes – fortan bei der DB AG oder zunehmend bei anderen Bahnunternehmen einkaufen sollten. Diese Vorschläge wurden so eins zu eins in ein Gesetzespaket überführt, das im Dezember 1993 im Bundestag und im Bundesrat mit einer ganz großen Koalition von CDU/CSU, FDP, SPD und eines Teils von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen wurde – noch gerade rechtzeitig, dass die Reform zum 1.1.1994 in Kraft treten konnte.

2014 wird die Bahnreform also 20 – höchste Eisenbahn für eine Analyse der Ergebnisse. Die DB AG selbst sieht die Reform gemäß Auftrag als Erfolg, aber ein unabhängiger Blick auf die mit der Reform angestrebten Ziele ergibt ein anderes Bild: Oberstes Ziel der Reform war die Entlastung der öffentlichen Haushalte – was klar verfehlt wurde: Die Bahn erhält heute sogar höhere öffentliche Zuschüsse als vor der Reform, auch wenn sich diese in immer mehr unterschiedlichen Haushaltsposten verstecken (siehe Grafik 1).

Bahnreform-1-Zuschuesse

Grafik 1: Entwicklung der Zuschüsse vom Bund an die Bahn von 1960 bis heute. Der Zuschussbedarf verharrt seit der Bahnreform auf dem hohen Niveau von 1994.

Das zweite wichtige Ziel war eine attraktive Bahn und eine Verlagerung von Verkehr auf diese. Auch hier: Fehlanzeige. Die Marktanteile der Bahn sind trotz einiger Schönrechnerei nicht angestiegen und stagnieren bei 7 Prozent im Personen- und 17 Prozent im Güterverkehr (siehe Grafik 2). Nur im Nahverkehr gab es tatsächlich deutliche Fahrgaststeigerungen, die vorwiegend durch die seit der Reform sehr gute und stabile Finanzierung, aber auch durch die oft besser am Bedarf orientierte regionale Bestellung der Verkehre zustande kam.

Bahnreform-2-Modal-Split-PV

Bahnreform-3-Modal-Split-GV

Grafik 2: Modal Split (= Verkehrsmarktanteil, gemessen an der Verkehrsleistung) der verschiedenen Verkehrsträger, oben der Personen- und unten der Güterverkehr. Auch seit der Bahnreform (= gestrichelte vertikale Linie) gewinnt die Bahn keine Marktanteile hinzu. 

Die Kundenzufriedenheit mit der Bahn – ganz besonders im Fernverkehr – ist gering, im europäischen Vergleich bekommt die Bahn in Deutschland eines der schlechtesten Urteile, und das nicht ohne Grund: Seit der Reform wurden zahlreiche Städte vom Fernverkehr abgekoppelt, mit dem InterRegio wurde gar eine ganze Zuggattung abgeschafft, deren Funktion zuvor die Anbindung insbesondere von Klein- und Mittelstädten gewesen war. Massive Sparmaßnahmen des DB-Managements haben zu der enormen Zunahme von Verspätungen und Zugausfällen bis hin zum mehrmaligen wetterbedingten Zusammenbruch des Verkehrs geführt. Gleichzeitig sind die Preise jedoch etwa doppelt so schnell angestiegen wie die allgemeine Inflation, und ein unübersichtliches Flickenteppich-Preissystem mit diversen nicht kombinierbaren Sondertarifen macht das Bahnfahren immer komplizierter. Das gilt ganz besonders im Regionalverkehr, wo jeder Verkehrsverbund seine eigenen Regelungen macht – ein Rückfall in die Kleinstaaterei, der abschreckend auf die Kunden wirkt. Der Ausschreibungs­wettbewerb zwischen den Bahnunternehmen hat zudem zu einer Untergrabung von Lohn- und Sozialstandards geführt.

Und auch im Güteverkehr hat die DB AG massiv eingespart, sich aus dem regionalen Verkehr und dem Stückgutverkehr komplett zurückgezogen und zahlreiche Unternehmen vom Gleisnetz abgekoppelt. Das Bahnnetz wurde seit 1994 nochmals um 17 Prozent abgebaut, 7000 Kilometer wurden stillgelegt (siehe Grafik 3), während in der gleichen Zeit das Autobahnnetz um fast 2000 Kilometer erweitert wurde. Es wurden zwar auch mehrere Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecken für die Bahn gebaut. Diese gehen jedoch meist am Bedarf der Bahnkundinnen und -kunden vorbei, die zum überwiegenden Teil eben nicht von Beschleunigungen im Minutenbereich zwischen den Metropolen profitieren, sondern in den Regionen abseits der schnellen Achsen unterwegs sind, aus denen sich die Bahn immer mehr zurückzieht.

Bahnreform-4-Infrastruktur

Grafik 3: Entwicklung der wichtigsten Infrastrukturdaten seit der Bahnreform. Verglichen ist immer das Bezugsjahr 1993 vor der Bahnreform (blaue Säulen) mit dem Jahr 2012 (rote Säulen).

Die DB AG konzentriert sich derweil immer mehr auf andere Branchen, die nichts mit Bahnverkehr zu tun haben: Durch Aufkäufe zahlreicher Unternehmen ist sie zum größten Lkw-Transporteur und einem der größten Busbetreiber in Europa, dem zweitgrößten Luftfracht- und dem drittgrößten Seefrachttransporteur der Welt geworden. Die zahlreichen Umstrukturierungen haben die DB AG dabei zu einem Moloch aus vielen hundert Unternehmen mit parallelen Wasserköpfen gemacht, während der Bundesbahn immer ihr angeblich viel zu großer, träger Beamtenapparat vorgeworfen wurde. Die DB AG sieht sich immer mehr als Global Player und vernachlässigt dabei ihr eigentliches Kerngeschäft – kaum verwunderlich bei einer Unternehmensführung, die sich von Beginn des Unternehmens an fast ausschließlich aus Auto- und Luftfahrtmanagern zusammensetzt.

Die Bilanz der Bahnreform sieht also alles andere als rosig aus; alle wesentlichen Ziele wurden rundweg verfehlt. Doch anstatt dieses Scheitern einzugestehen und über notwendige Verbesserungen der Reform nachzudenken, sollte diese zum Anfang des Jahrtausends im Sinne der neoliberalen Agenda vervollständigt werden: Zu der formellen sollte auch die materielle Privatisierung kommen, sprich der Börsengang der DB AG. Das hätte die privatwirtschaftliche Organisationsform für lange Zeit unumstößlich festgelegt und viele weitere Milliarden an öffentlichen Mitteln in die Kassen von Privatunternehmen gespült. Bekanntlich wurde nichts aus dem Projekt; es geriet in den Sog der Finanzkrise, des ICE-Achsbruchs in Köln, der die massiven Sicherheitsprobleme durch die Sparmaßnahmen bei der Instandhaltung in Vorbereitung auf den Börsengang endgültig offenbarte, und der inzwischen gewendeten öffentlichen Meinung, die eine solche Privatisierung mit überwältigender Mehrheit ablehnte. Wer den Koalitionsvertrag der neuen Regierung aufmerksam liest, mag sich aber nicht beruhigt zurücklehnen: Eine Hintertür für dieses Vorhaben bleibt auch weiter offen.

Seitdem dümpelt die DB AG mit einer Struktur umher, die für ihren eigentlichen Zweck, einen zuverlässigen Bahnverkehr im ganzen Land, kontraproduktiv ist und deren Probleme nur gelegentlich öffentlich sichtbar werden – wie im letzten Sommer mit der zeitweisen Stilllegung ganzer Bahnhöfe aufgrund des eingesparten Personals in den Stellwerken oder den gerade immer deutlicher werdenden Instandhaltungsmängeln im gesamten Bahnnetz. In der Politik traut sich niemand, das heiße Eisen wieder anzufassen und offen über die Notwendigkeit einer anderen Struktur der Bahn zu debattieren. Die Bahn ist kein Profilierungsthema, und so lässt man Rüdiger Grube weiter wursteln.

Wo also lag der Fehler, warum ist diese Bahnreform so spektakulär gescheitert? Die Regierungskommission Bundesbahn ging von einer höchst fragwürdigen These aus, nämlich dass die wirtschaftlichen Probleme der beiden deutschen Bahnen vor der Reform lediglich auf die Organisationsstrukturen zurückzuführen seien. Das passte perfekt in den Geist der Zeit, dem Staat nicht die Spur von wirtschaftlichem Handeln zuzutrauen und stattdessen in der privatwirtschaftlichen Organisation den generellen Problemlöser für alles zu sehen. Vergessen waren alle Erkenntnisse der Jahrzehnte davor über natürliche Monopole, aus denen bei einer Privatisierung gezwungenermaßen private Monopole werden mussten. Auch die Regierungskommission wies zwar am Rande darauf hin, dass die Strukturreform der Bahn in eine Reform des Verkehrsmarktes eingebunden sein müsse, davon war jedoch später keine Rede mehr. So blieb der eigentliche Elefant im Raum doch unbeachtet: Weder die jahrzehntelange Fokussierung der Verkehrspolitik auf den Straßen- und den Luftverkehr noch die Verzerrungen des Verkehrsmarktes, die diesen beiden Verkehrsarten massive Kostenvorteile gegenüber der umwelt- und klimafreundlicheren Bahn verschaffen, wurden diskutiert. So subventioniert der Staat den Straßen- und Luftverkehr noch immer in sehr viel größerem Umfang als die Bahn, obwohl die Folgen für Gesellschaft, Klima und Umwelt schon längst bestens bekannt sind. Eine zweite Bahnreform ist überfällig: Zum einen hat sich die eingeführte Struktur als ungeeignet erwiesen, und zum anderen muss diese in eine grundlegende Verkehrsmarktreform eingebettet sein, die endlich die tatsächlichen Kosten der unterschiedlichen Verkehrsträger abbildet. Nur dann hat die Bahn eine wirkliche Chance, auch wieder größere Marktanteile zu gewinnen.

 

Dieser Artikel erschien gedruckt auch in Lunapark21 No. 24/2013

 


Ausführlich ist die Bahnreform dargestellt in dem Buch „Bitte umsteigen! 20 Jahre Bahnreform“ von Bernhard Knierim und Winfried Wolf: http://www.mobilitaetswen.de/bitte-umsteigen/

Ein ausführliches Interview mit Bernhard Knierim zur Bilanz der Bahnreform findet sich auf Telepolis: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43840/1.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.