Schlagwort-Archive: Flugverkehr

Das Potenzial von Nachtzügen zum Klimaschutz wird noch unterschätzt

Ende des Jahres wurde die Nachtzug-Studie von Ramboll im Auftrag des Verkehrsministeriums (BMDV) veröffentlicht – und hat damit einige Aufmerksamkeit auf die ökologischen Reise-Möglichkeiten in Europa gelenkt. Den Schlussfolgerungen der Autoren stimme ich dabei völlig zu: Nachtzüge sind eine umweltfreundliche Alternative zum Flugverkehr und können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für das Entstehen vieler neuen Linien braucht es aber bessere wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen – hier ist die Politik gefragt. Das Potenzial von Nachtzügen zum Klimaschutz wird noch unterschätzt weiterlesen

Ausbaustrategie des Bahnnetzes: Ein Super-Hochgeschwindigkeitsnetz zur Klimarettung?

Seit fast einem Jahr läuft im Freitag eine Debatte über die Ausbaustrategie für ein zukünftiges Europäisches Bahnnetz: Nachdem Michael Jäger im Juli 2020 die „Klimarettung im Superzug“ propagiert hat, habe ich ihm einige Wochen später geantwortet, dass eine Bahn der Zukunft im Netzwerk statt in einzelnen Schnellverbindungen gedacht werden müsse. Das Konzept für ein wirkliches europäisches Netz habe ich dann im Februar 2021 noch weiter ausgeführt. Im April 2021 propagierte Michael Jäger hingegen erneut den Bau von Ultra-Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken als „Transeuropaexpress“. Dieser Text ist eine Erwiderung darauf.

Ausbaustrategie des Bahnnetzes: Ein Super-Hochgeschwindigkeitsnetz zur Klimarettung? weiterlesen