Ende des Jahres wurde die Nachtzug-Studie von Ramboll im Auftrag des Verkehrsministeriums (BMDV) veröffentlicht – und hat damit einige Aufmerksamkeit auf die ökologischen Reise-Möglichkeiten in Europa gelenkt. Den Schlussfolgerungen der Autoren stimme ich dabei völlig zu: Nachtzüge sind eine umweltfreundliche Alternative zum Flugverkehr und können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für das Entstehen vieler neuen Linien braucht es aber bessere wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen – hier ist die Politik gefragt. Das Potenzial von Nachtzügen zum Klimaschutz wird noch unterschätzt weiterlesen
Schlagwort-Archive: Klima
Abgefahren – Warum wir eine neue Bahnpolitik brauchen
»Alle reden vom Klima – Wir nicht.« Mit einer solchen Losung müsste in diesen Zeiten der drohenden Klimakatastrophe eigentlich für die Schiene geworben werden. Doch so wie der wunderbare Bundesbahn-Werbespruch aus den 1960er Jahren »Alle reden vom Wetter – Wir nicht« als PR der heutigen Bahn als Lachnummer aufgefasst werden würde, so wirkt auch ein abgewandelter KlimaretterBahn-Slogan unglaubwürdig. Ein wachsender Teil der Bevölkerung empfindet in Bezug auf Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahn, Komfort und Service im Schienenverkehr, das Ansehen der Deutsche Bahn AG und den Zustand der Infrastruktur wohl die Charakterisierung »abgefahren« als weitaus zutreffender.
Obwohl wir die Eisenbahn als klima- und umweltfreundlichstes Verkehrsmittel dringender denn je brauchen, erleben wir seit Jahrzehnten ihren Niedergang. Aus unserer Sicht spricht viel dafür, dass die Bahn in Deutschland sich weiter in ihrer existenziellen Krise festfährt. Dabei wird der Schienenverkehr in Deutschland heute von vier Seiten bedroht.
Abgefahren – Warum wir eine neue Bahnpolitik brauchen weiterlesen